Köln mit allen Sinnen geht in die letzte Runde! Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der GGS Merianstraße in Köln-Chorweiler waren wir in den Osterferien als Stadtschnüffler in Köln den Gerüchen auf der Spur.
Mit bekannten Gerüchen wie Zahnpasta oder Pfeffer stiegen wir am ersten Tag in das Thema „Riechen“ ein. Die Kinder nahmen die unterschiedlichen Gerüche ganz bewusst wahr und verglichen den Duft von ganzen und frisch zerstoßenen Pfefferkörnern. Zahnpasta konnten alle Teilnehmer auch mit verbundenen Augen erriechen und mit dem Erlebnis des regelmäßigen Zähneputzen verbinden.
Ein Highlight des ersten Tages war das „Geruchsmemory“, bei dem die Kinder in Kleingruppen vier Geruchspaare erkennen und zuordnen mussten. Inzwischen waren alle Teilnehmer „Supernasen“ und meisterten die kniffelige Aufgabe.

Bei einem Ausflug ins Kölnische Stadtmuseum lernten die Schülerinnen und Schüler am zweiten Workshoptag das mittelalterliche Köln und seine Gerüche kennen: Da Müll und sogar der Inhalt der Nachttöpfe einfach auf die Straße gekippt wurden, muss es in den Gassen ziemlich gestunken haben! Angenehmer riecht das „Kölnisch Wasser“. Die Kinder schnupperten an Geruchsproben und verglichen das Orginal-Parfum von Farina mit den berühmten Düften von „4711“.

Im Werkraum kneteten die Teilnehmer mit viel Ausdauer Seifenflocken zu Herzen, Kugeln oder Sternen. Die Seife wurde vorher mit ätherischen Ölen parfümiert, zum Abschluss dekorierten die Kinder ihre Seifenstücke liebevoll mit getrockneten Blüten und Gewürzen.
Zurück in der Schule überlegten wir gemeinsam: Wie riecht der Sommer? Wie ein Besuch im Freibad oder wie eine Blumenwiese? Die Kinder suchten die passenden Gerüche für die vier Jahreszeiten aus und diskutierten in Kleingruppen Ideen für die Gestaltung der Museobilboxen. Im Innern der Boxen entstanden so nach und nach winterliche Schneelandschaften, Bäume mit Herbstlaub oder ein Eiswagen am See. Die Geruchsdosen wurden an den Boxen befestigt und sorgten für die richtige Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Winterstimmung. Die Projektwoche endete mit einer kleinen Ausstellung, bei der die Teilnehmer die Duftboxen stolz ihren Mitschülern und Betreuern präsentierten.

Ab sofort sind die Boxen der GGS Merianstraße in unserer Ausstellung „Köln mit allen Sinnen“ im „Blickpunkt“ im Rautenstrauch-Joest-Museum zu sehen – und natürlich zu riechen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Laura Kleinjung