2014

OGS ins Museum | 2014-17

Eine Verbindung von Outreach und Museumsbesuch

Das Projekt ermöglicht Kindern in Einrichtungen der Offenen Ganztagsschulen die kostenlose Teilhabe am kulturellen Leben ihrer Stadt. Während der Oster-, Sommer- und Herbstferien können die Jugendlichen in jeweils dreitägigen Workshops nicht nur eines der Museen kennen lernen, sondern sich auch in ihrem Umfeld mit Kultur und Geschichte der Stadt Köln auseinandersetzen.

Das Angebot dient der Verbesserung der Bildungsqualität und der Förderung von Chancengleichheit. Auf den eintägigen Museumsbesuch folgen zwei Projekttage in der Schule. So können die Jugendlichen das ausgewählte Thema praktisch-kreativ vertiefen. Es nehmen sechs städtische Museen teil.

Zielgruppe sind Offene Ganztagsschulen aus dem belasteten Sozialraum. In den Oster-, Sommer, und Herbstferien 2014 haben 20 Gruppen mit insgesamt ca. 400 Kindern an den Angeboten teilgenommen.

Ort: Kölnisches Stadtmuseum, Museum für Angewandte Kunst Köln, Museum für Ostasiatische Kunst, Museum Ludwig, NS-Dokumentationszentrum, Rautenstrauch-Joest-Museum, Römisch-Germanisches Museum und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Ltg.: Julia Müller
Finanz.: Sal. Oppenheim Stiftung
Laufzeit/Dauer: 2014-2017

Kontakt/Info
Julia Müller
Tel 0221 221 26679
julia.mueller1@stadt-koeln.de 

 


Kita ins Museum | 2014-17

Der erste Museumsbesuch als Erlebnis

Drei Jahr lang läuft das mit Drittmitteln finanzierte Vorschulprogramm „KulturGut finden – KiTas ins Museum“. Das für Kölner Kindertagesstätten kostenfreie Angebot bietet den jüngsten Besuchern eine spannende und altersgerechte Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur. Damit unterstützt das Programm den Selbstbildungsprozess der Vorschüler. Mit handlungsorientierten Methoden und zielgruppengerechten didaktischen Materialien können Kinder das Museum als aktiven Lern- und Erlebnisort für sich entdecken.

Das Angebot wurde im Oktober 2014 in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Köln im Rahmen einer Fortbildung den Leiterinnen und Leitern der Städtischen Kindertagesstätten vorgestellt. Die Resonanz auf die acht vorgestellten Angebote war durchweg positiv. 11 KiTa-Gruppen mit insgesamt 171 Vorschülern haben 2014 an dem Projekt teilgenommen.

Ort: Kölnisches Stadtmuseum, Museum für Angewandte Kunst Köln, Museum für Ostasiatische Kunst, Museum Ludwig, Museum Schnütgen, Rautenstrauch-Joest-Museum, Römisch-Germanisches Museum und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Ltg.: Julia Müller Finanz.: Sal. Oppenheim Stiftung
Finanz.: Sal. Oppenheim Stiftung
Laufzeit/Dauer: 2014-2017

Kontakt/Info
Julia Müller
Tel 0221 221 26679
julia.mueller1@stadt-koeln.de

 


Was hat das Hemd mit Politik zu tun? | 2014

Postume Wiederherstellung von Würde

In diesem Ausstellungsprojekt hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gefangenen Widerstandsaktivisten ihre Menschenwürde zurück zu geben. Sie kleideten die Menschen, deren Biographie sie vorab kennen lernen konnten, wieder ein und gaben ihnen damit ihre Identität wieder. Also Textilprojekt vonJugened,ocuen nach den Prinzipien historischer Feldforschung.

Historische Aufnahmen der Gefangenen und Eckdaten der einzelnen Lebensläufe boten den Jugendlichen die Chance sich in die Person hineinzuversetzen. So war es möglich, den zu Nummern degradierten Menschen einen Kleidungsstil zu verleihen und ihnen Kleidungsstücke zuzuordnen

zum Blogbeitrag

Ort: NS-Dokumentationszentrum
Ltg.: Barbara Kirschbaum
Finanz.: NS-Dokumentationszentrum
Partner
: NS-Dokumentationszentrum
Laufzeit/Dauer: 2014/mehrwöchige Vorbereitung und Ausstellung

Kontakt/Info
Barbara Kirschbaum
Tel. 0221/221-26567
barbara.kirschbaum@stadt-koeln.de 

 


Dix und Ich | 2014 

Partizipation par excellence

Ein Leistungskurs Kunst setzte sich im Museum Ludwig intensiv mit den Gemälden und Grafiken des Künstlers Otto Dix auseinander. Hiervon inspiriert entstanden in der Schule und im Atelier des Museums eigene, großformatige Selbstporträts der Schülerinnen und Schüler, die das Museum Ludwig vom 13.3. – 30.3.2014 in der Grafikabteilung zeigte. Ausstellungpräsentation und -eröffnung wurden mit hohem Engagement vom Leistungskurs selbst organisiert.

Zum Blogbeitrag

Ort: Museum Ludwig
Ltg.: Ann-Kristin Keßeler (Paul-Klee Gymnasium); Angelika von Tomaszewski (Museumsdienst); Björn Föll (Museumsschule Köln
Finanz.: Museumspädagogische Gesellschaft e.V.
Partner: Paul Klee-Gymnasium, Overath
Laufzeit/Dauer: 2014/mehrfache Museumsbesuche, abschließende Ausstellung im Vorlagesaal der Grafischen Sammlung des Museums

Kontakt/Info
Angelika von Tomaszewski
Tel 0221/221-23705
angelika.vontomaszewski@stadt-koeln.de 

 


Von Valencia nach Venedig | 2014

Deutsch-italienisch-spanischer Familientag im MAKK

Der Familientag am 6.12. war der Abschluss einer Lehrerfortbildungsreihe für den italienischen und spanischen Herkunftssprachenunterricht. Ein halbes Jahr lang hatten Lehrkräfte aus bilingualen Grundschulen zusammen mit dem Museumsdienst das MAKK besucht und zweisprachige Führungseinheiten erarbeitet (Blogbeitrag). Von Sommer bis zur Adventszeit besuchten dann ihre Schülerinnen und Schüler das Museum und erarbeiteten Führungen zu Objekten aus Spanien und Italien – aus ihrer Herkunftskultur eben. Im Team wurde als Abschluss ein Familienevent geplant.

An Nikolaus war es dann soweit: Die beteiligten Grundschülerinnen und -schüler bekamen ihre Zertifikate und hielten mehrsprachige Führungen für das Publikum. Ergänzt wurde der Event durch offene Werkstätten und Lesungen. Insgesamt nahmen ca. 450 Gäste teil.

Es war der dritte internationale Familientag, den der Museumsdienst organisierte.

Zum Blogbeitrag

Ort: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Ltg.: Karin Rottmann
Finanz.: Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration
Partner: Bezirksregierung Köln, mehrehre bilinguale Grundschulen
Laufzeit/Dauer: 2014/einmal pro Woche Trainee mit Lehrkräften und Schülern, abschließende Performance

Kontakt/Info
Karin Rottmann
Tel 0221/221-25496
karin.rottmann@stadt-koeln.de

 


1451 – Die Pest in Köln | 2014

Projekt im Kulturrucksack NRW

20 Kinder und Jugendliche machten sich auf den Weg in das späte Mittelalter. Bei mehreren Museumsbesuchen im Kölnischen Stadtmuseum und im Wallraf-Richartz-Museum lernten sie die Lebenswelt des 15. Jahrhunderts kennen, von Essen über Kleidung bis zu Stadtbild und Tagesablauf. Auch die Nähe von Leben und Tod, die einen mttelalterlichen Menschen ständig begleitete, war Thema. Im Fokus stand dabei die Pestepidemie von 1451, die Köln ereilte.

Aus den Besuchen der Jugendlichen entstand ein Theaterstück, das in Köln-Vingst zur Aufführung kam. „Meister Stephan und der schwarze Tod“ wurde dort in der St. Theodorkirche am 30.11.2014 uraufgeführt.

Das Projekt wurde im Rahmen der Förderung Kulturrucksack NRW realisiert.

Zum Blogbeitrag

Ort: Kölnisches Stadtmuseum und Wallraf-Richartz-Museum
Ltg.: Rosi Loos und Jürgen Neitzert (OFM)
Finanz.: Kulturrucksack NRW
Laufzeit/Dauer: mehrere Workshops in den Herbstferien; Theateraufführung: 30.11.2014

Kontakt/Info
Karin Rottmann
Tel 0221/221-25496
karin.rottmann@stadt-koeln.de

 


Hikayeci – Kölner Geschichtenerzähler | 2014

Projekt im Kulturrucksack NRW

Auf den Spuren der Kölner Stadtgeschichte besuchten Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren mit sehr unterschiedlichem kulturellen Hintergrund die historischen Museen, erarbeiteten römische Öllampen aus Ton und beschäftigten sich mit Kölner Sagen und Legenden. So konnten sie Aspekte der Kölner Geschichte und des Selbstverständnisses der Stadt entdecken. Neben der Ersterfahrung Museum war die kreativ-praktische Annäherung entscheidend für die Jugendlichen. Konzept und Durchführung lagen beim Museumsdienst und bei dem Internationalen Verein für Frieden und Gerechtigkeit – Pro Humanitate.

Das Projekt wurde im Rahmen der Förderung Kulturrucksack NRW realisiert.

Zum Blogbeitrag

Ort: Römisch-Germanisches Museum und Kölnisches Stadtmuseum
Ltg.: Karin Rottmann und Rosi Loos
Finanz.: Kulturrucksack NRW
Laufzeit/Dauer: mehrere Workshops in den Herbstferien

Kontakt/Info
Karin Rottmann
Tel 0221/221-25496
karin.rottmann@stadt-koeln.de

 


Rubens, Du & Ich | 2014

Projekt zum Thema „Freundschaft“

Das Partizipationsprojekt band junge Erwachsene in die Vorbereitung einer Ausstellung ein. Inhaltlich konfrontierte es historische Freundschaftsbilder mit dem Begriff, den junge Erwachsene heute von Freundschaft haben. Die Arbeit reichte von Fotoshootings über die Etablierung einer Facebook-Kampagne bis zur Realisierung einer Ausstellung zu diesem Thema.

Die Präsentation bestand aus eigenen, in kreativer Arbeit entstandenen Fotoarbeiten und einer reichen Text- und Bild-Dokumentation, die den gesamten Projektverlauf abbildete. Die Ausstellung animierte mit einer aufgestellten Fotobox zu einer Fortführung der Diskussion darüber, was Freundschaft ausmacht. Zum Gesamtprojekt exisiert eine umfangreiche Dokumentation.

Zur Website des Projekts

Ort: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Ltg.: Dr. Stephanie Sonntag
Finanz.: Museum
Laufzeit/Dauer: mehrere Workshops an Wochenenden; Laufzeit: 7. Mai bis 17. August 2014

Kontakt/Info
Dr. Stephanie Sonntag
Tel 0221/221-25551
stephanie.sonntag@stadt-koeln.de