2008 und älter

Mit Pestalozzi ins Museum | 2008-2009

Nachhaltige Vermittlung für eine Förderschule

Über zwei Jahre und 20 Termine verteilt, besuchte die Kunst-Arbeitsgemeinschaft einer Förderschule für geistige Entwicklung unterschiedliche Museen und Sonderausstellungen. Sie wollten verschiedene Museen der Stadt kennen lernen und erleben.

Dank der langen Dauer gewannen die Kinder und Jugendlichen Vertrauen in den fremden Ort Museum. Sobald das Museum Teil der eigenen Lebenswelt wurde, fiel auch die kreative Auseinandersetzung leicht. Unterschiedliche Techniken stärkten die motorischen und sensorischen Anlagen. Die Kinder und Jugendlichen erweiterten ihren Horizont.

Innerhalb der Schule entwickelte sich die Arbeitsgemeinschaft zu einer begehrten Gruppe, an der viele teilnehmen wollten. Es entstanden Kooperationen mit anderen Schulen.

Ort: Museum Ludwig; Wallraf-Richartz-Museum
Ltg.: Karin Rottmann, Cristine Schell
Finanz.: Stiftung Dormagen-Guffanti
Partner: Pestalozzischule Köln
Laufzeit/Dauer: 2008-2009 / 20 Termine

Kontakt/Info
Karin Rottmann
Tel 0221/221-25496
karin.rottmann@stadt-koeln.de

 


Kultur für alle | 2008

Aktionswoche für Menschen mit Behinderungen

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen (05.12.08) konzipierten wir in engem Dialog mit der Behindertenbeauftragten der Stadt Köln ein Aktionsprogramm: Performances, Führungen und Workshops für Menschen mit und ohne Behinderungen. Ein Event rund um Inklusion.

Im Rahmen von knapp 15 über mehrere Tage verteilte Veranstaltungen in sechs Museen wurden Menschen mit und ohne Behinderungen angesprochen. Die eingesetzten Methoden und Formate reichten von Veranstaltungen in Leichter Sprache über kreative Angebote bis zu Tanzaufführungen der international arrivierten Tanzcompany DIN a 13.

Es entstanden neue Partnerschaften. Neue Veranstaltungsformen wurden erprobt. Öffentlichkeit und der eigenen Mitarbeiterstab wurden für das Problem sensibilisiert.

Orte: MAKK, Museum für Ostasiatische Kunst, Museum Ludwig, Römisch-Germanisches Museum, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Ltg.: Dr. Stephanie Sonntag
Finanz.: Kämpgen-Stiftung, Börner-Stiftung, MPG, Bezirksvertretung Innenstadt
Laufzeit/Dauer: 2008/Aktionswoche

Kontakt/Info
Dr. Stephanie Sonntag
Tel 0221/221-25551
stephanie.sonntag@stadt-koeln.de

 


Wallraf der Museumsbus | 2008-2013

Busfahrt und kostenfreies Angebot im Wallraf

Von 2008 bis 2013 fährt „Wallraf der Museumsbus“ Schulen aus Köln und der Region ins Museum. Dabei sind Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis, Leverkusen und Bonn. Er bringt Schulklassen kostenfrei in das Wallraf-Richartz-Museum. Transport, Eintritt und Workshop im Museum sind kostenlos.

Projektpartner sind die Deutsche Bank Stiftung, die RVK (Regionalverkehr Köln GmbH) und die Kölnische Rundschau. Das Angebot gilt für alle Schulformen der Jahrgangsstufen 5 bis 8. Im Museum erwartet die Klasse ein zweistündiges Programm mit einem Vermittlungsteil in der Sammlung und einer kreativen Auseinandersetzung im Atelier. In der Gesamtlaufzeit nehmen über 19.000 Schülerinnen und Schülern teil.

zum Projekt

Seit 2015 findet die Idee eine Fortsetzung: Nun fährt der museumsbus.koeln in alle städtischen Museen. Die Erweiterung und Fortsetzung wird ermöglicht durch die Kreissparkasse Köln und die Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln.

zum museumsbus.koeln

Ort: Wallraf-Richartz-Museum; Fondation Corboud
Btlg.: Anteilige Finanzierung der Personalkosten
Finanz.: Deutsche Bank Stiftung
Partner: Wallraf-Richartz-Museum; Fondation Corboud
Laufzeit/Dauer: 2008 -2013

Kontakt/Info
Julia Müller
T +49 221 221 26679
julia.mueller@stadt-koeln.de

 

 


Zweite Heimat Köln | 2007-2010

Stadtgeschichte für Migranten

Der Titel ist Programm. Über mehrere Jahre hinweg lernen Kölnerinnen und Kölner mit Migrationshintergrund die Geschichte ihrer „Zweiten Heimat“ kennen. Der Museumsdienst schafft dafür die Grundlagen.Studierende mit Migrationshintergrund werden zu Guides ausgebildet und bekommen fachliche, soziale und kommunikative Kompetenzen. Der zweite Schritt führt in die Öffentlichkeit. Besuchergruppen und Integrationskurse werden in das Kölnische Stadtmuseum eingeladen. Eintritte und Führung sind über Drittmittel finanziert. Der Zugang erfolgt ohne finanzielle Barrierren.

Die Pilotphase ist auf türkische Kölnerinnen und Kölner ausgerichtet. Dann wird das Projekt für die gesamte Breite unterschiedlicher Migrationszusammenhänge geöffnet. Eine dezidierte Ausbildung erfolgt für russische, polnische und indische Guides. Zwischen 2007 und 2010 nehmen über 3.000 Kölnerinnen und Kölner mit Migrationshintergrund an den Veranstaltungen teil. Als Nachfolgeprojekt entsteht „Blickwechsel“, ein Auioguide von und für Menschen mit Migrationshintergrund.

Ort: Kölnisches Stadtmuseum
Mentoring: Dr. Ulrich Bock
Finanz.: Rheinenergie Stiftung Kultur
Partner: Kölnisches Stadtmuseum
Laufzeit/Dauer: 2007-2010

Kontakt/Info

Dr. Ulrich Bock
Tel 0221/221-23727
ulrich.bock@stadt-koeln.de

 


InfoMAKK | 2007-2013

Ciceroni für das Museum für Angewandte Kunst Köln

Studierende wurden werden im Rahmen eines einsemestrigen Seminars zu Ciceroni. Sie informierten das Publikum bei Events – Museumsnacht, Musemsfest, Abendöffnungen – über die Sammlungen des Museums. Zunächst auf Studierende der Kunstgeschichte ausgerichtet, wurde das Projekt seit 2011 um weitere Kooperationspartner ergänzt. Für die Teilnahme an dem Praxisseminar erhielten die Studierenden Credit Points.

Das Projekt diente dem Erwerb von faktischem Wissen zu einzelnen Objekten und ihrem Kontext sowie dem Training von Vermittlungstechniken und -methoden, die dann vor Publikum zum Einsatz kamen. Die Studierenden gewannen einen anschaulichen Überblick über die Geschichte des Designs und vertieften ihre Kenntnisse im europäischen Kunsthandwerk. Sie übten Rhetorik, Körpersprache und Gestik und werden aktive Vermittler.

Ort: MAKK
Ltg.: Dr. Romana Breuer
Finanz.: Eigenmittel
Partner: Ruhruniversität Bochum; ecosign Designakademie
Laufzeit/Dauer: seit 2007

Kontakt/Info

Dr. Romana Breuer
Tel 0221/221-26741
romana.breuer@stadt-koeln.de

 


kunst:dialoge | seit 2007

Training für Schüler und Studenten im Museum Ludwig

Studierende bzw. Schülerinnen und Schüler bekommen ein intensives Training und werden zu Ciceroni. Bei Events (Museumsnacht, Museumsfest, Abendöffnungen) informieren sie ein breites Publikum über die Sammlungen des Museums. Sie bereichern die eventbezogenen Vermittlungsprogramme . Zunächst war das Projekt auf Studierende der Kunstgeschichte bezogen. Seit 2010 gibt es auch schulische Kooperationspartner.

Die jungen Ciceroni erwerben Wissen zu einzelnen Objekten und ihrem Kontext, trainieren Vermittlungstechniken und -methoden und stehen vor Publikum. Bei den Partnern aus der Schule stehen Soft Skills im Mittelpunkt. Unser Anteil ist das Mentoring und die Supervision einzelner Trainingseinheiten. Die über Jahre hinweg entwickelte Routine im Ablauf sorgt für eine effektive Umsetzung. Zudem dient das Projekt auch dem Recruiting neuer Guides.

Ort: Museum Ludwig

Mentoring: Angelika von Tomaszewski
Finanz.: RheinEnergie Stiftung Kultur
Partner: versch. Schulen und Hochschulen
Laufzeit/Dauer: seit 2007

Kontakt/Info
Angelika von Tomaszewski M.A.
Tel 0221/221-23705
angelika.vontomaszewski@stadt-koeln.de

 


Summerschool | 2007-2010

Berufsorientierung für Jugendliche

Ziel war die Entwicklung eines Angebots für junge, potenzielle Museumsgäste. Abseits üblicher Vermittlungskonzepte. Intensive Workshops ermöglichten einen Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit. Der Museumsbesuch gab unmittelbare Anregungen und war damit nützlich für die eigene Biographie.

Über vier Jahre hinweg organisierte der Museumsdienst in den Sommerferien jeweils 10 bis 12 mehrtägige Workshops zur Berufsorientierung. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren konnten an einem Expertenkurs teilnehmen. Sie blickten Profis über die Schulter und lernten Aufgaben und Berufsfelder kennen. Es ging um Museumsarchitektur, Marketing und Pressearbeit, Ausstellungsplanung, Restaurierung und Vermittlung, aber auch um das Arbeitsgebiet von Archäologen, Kunsthistorikern und Pädagogen.

Im Laufe der vier Jahre nahmen über 200 Jugendliche aus Köln und der Region an den Workshops teil. Die Teilnahme war mit Kosten verbunden, Projektmanagement und Kommunikationsmaßnahmen wurden über Drittmittel finanziert.

Ort: Museen der Stadt Köln
Ltg.: Karin Rottmann
Finanz.: RheinEnergie Stiftung Kultur
Partner: Agentur für Arbeit Köln
Laufzeit/Dauer: 2007-2010/jeweils in den Sommerferien

 

Kontakt/Info
Karin Rottmann
Tel 0221/221-25496
karin.rottmann@stadt-koeln.de

 

Let’s Talk about Art | 2007-2009

Englischunterricht im Museum für Sek I

Museen sind sehr geeignete Orte für Sprachunterricht. Bei „Let’s Talk about Art“ entwickeltn wir mehrere Einheiten, die einen Besuch im Kontext des Englischunterrichts ermöglichen. Bezugspunkt war das Museum Ludwig. Es entstanden drei Themen: „Let’s talk about Pop Art“, „Let’s Talk about City Life“ und „Let’s Talk about Abstract Art“ widmetn sich jeweils einem Sammlungsschwerpunkt des Museums.

Zu den Einheiten gehörten Abläufe und Sprachübungen im Museum und Elemente zur Vorbereitung im Unterricht. So entstanden Vokabellisten, Hinweise für das Verhalten im Museum auf Englisch und weitere Materialien. Zielgruppe waren Englischklassen der Sekundarstufe I. Das Projekt wurde in ein buchbares Programm überführt.

Ort: Museum Ludwig
Ltg.: Karin Rottmann
Finanz.: PWC Siftung
Laufzeit/Dauer: 2007–2009/zweistündiger Workshop als buchbares Angebot

Kontakt/Info
Karin Rottmann
Tel 0221/221-25496
karin.rottmann@stadt-koeln.de

 


DiDart | 2006-2008

Fortbildung im europäischen Kontext

Im Rahmen des europäischen Projekts DIDart trafen sich 2006 bis 2008 Museumspädagogen und Kunstvermittler aus unterschiedlichen europäische Ländern. Sie organsierten Workshops, um gemeinsam Projekte zu entwickeln und sich auszutauschen. Abschließend erstellten alle zusammen einen didaktischen Beitrag zum Leitthema Identität. Die Ergebnisse wurden bei DiDart dokumentiert.

Durch die intensive Auseinandersetzung miteinander und die unterschiedlichen kulturellen Prägungen in der Gruppe kommt es zu einer fruchtbaren Begegnung und damit zur Entwicklung innovativer Vermittlungskonzepte.

Ort: Museum Ludwig
Ltg.: Angelika von Tomaszewski
Finanz.: EU-Förderung
Partner: Facultat de Belles Arts Barcelona, Museo d‘Art Moderna di Bologna, Foundation – Center for Contemporary Arts Bratislava, Louisiana Museum of Modern Art Humlebaek, Museum Ludwig Köln, Zeeuws Museum Middelburg, Biblioteca di Archeologia e Storia dell’Arte Reggio-Emilia
Laufzeit/Dauer: 2006-2008/mehrere mehrtägige internationale Treffen

Kontakt/Info
Angelika von Tomaszewski M.A.