Pilgern mal anders – Diese Woche haben wir unsere Praktikantinnen Carolin Ayasse und Judith Uebing mit dem nagelneuen Pilgerrucksack für Kinder und Familien in die aktuelle Sonderausstellung „„Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ geschickt. Hier ist Judiths Bericht:

Heute gehe ich pilgern – im Rautenstrauch-Joest-Museum! Dafür hole ich mir an der Kasse des Rautenstrauch-Joest-Museums den Pilgerrucksack ab, einen handlichen, silbernen Rucksack voller spannender Aufgaben für Kinder und Familien.
Tragen lässt er sich gut, und nachdem ich mich in der Ausstellung ein wenig umgeschaut habe, finde ich das erste Symbol auf dem Fußboden. Immer wenn ich einen solchen Aufkleber sehe, weiß ich, dass mich eine Aktion erwartet. Dieses Mal ist das Symbol ein kleiner gezeichneter Rucksack.

Nun gilt es, die passende Aufgabe in meiner Pilgerrucksack zu finden. Er enthält mehrere Brotdosen, die mit Symbolen gekennzeichnet sind und so den einzelnen Stationen zugeordnet werden können. Meine erste Aufgabe: Was brauche ich eigentlich, wenn ich pilgern möchte? Eine gute Frage, über die ich mir nie Gedanken gemacht habe. Klar, wenn man sein ganzes Gepäck auf dem Rücken trägt, sollte alles Überflüssige zu Hause bleiben. Die Sonnencreme ist auf jeden Fall wichtig, und auch ohne Regenponcho kann es schnell ungemütlich werden. Ich suche die passenden Bildkarten heraus und habe am Ende einen gut gepackten kleinen Rucksack vor mir liegen. Damit kann ich mich auf den Weg durch die Ausstellung machen.

Ich reise nach Mexico und Äthiopien, nach Tibet und Arabien, finde heraus wo Mekka liegt und baue einen kleinen Schrein für Buddha; entdecke die Düfte der Heiligen Orte und lasse mich von Safranreis begeistern. Sogar ein Gespräch in der Pilgerherberge kann ich führen.
Ich merke nicht, wie die Zeit vergeht, weil ich so gefangen bin von Bildern, Düften und spannenden Texten. Ein bisschen fühle ich mich selber auf dem Weg zu einem fernen Ort.
Am Ende gebe ich meinen Rucksack wieder ab, randvoll mit neuen Eindrücken und ein bisschen erstaunt über die bunte Vielfalt des Pilgerns.
„ Pilgern – was ist das und wie geht das überhaupt?“ sind Fragen, die gar nicht so leicht zu beantworten sind. Der Weg zu sich selbst, zum Glück, zu inneren Zufriedenheit oder als spirituelles Erlebnis – die Motivationen eine Pilgerreise zu machen, sind ebenso vielfältig wie die Ziele der Pilger.
In der aktuellen Sonderausstellung „Pilgern-Wege zum Glück“ haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit dieses Feld näher zu erforschen. Die interaktive Ausstellung hält viele Angebote zum eigenen Erleben bereit. Der Pilgerrucksack bietet darüber hinaus noch einmal die Gelegenheit, individuell, als Familie oder kleine Gruppe mit Kindern sich dem Thema zu nähern. Der Rucksack ist kostenfrei an der Kasse des Rautenstrauch-Joest- Museum zu entleihen.
Für weitere Informationen zur Ausstellungen „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ finden Sie hier.
Judith Uebing