Am Freitag wird das Programm des diesjährigen Museumsfestes bekannt gegeben. Man darf sich auf sehr spannende Aktionen freuen. Auf mehreren Routen sind 24 Kölner Museen und Kultureinrichtungen zu erkunden. Und der Museumsdienst wird mit einer besonderen Aktion zur Interaktion aufrufen. Commentaire bleu sammelt Reaktionen, Meinungen, Assoziationen und viele Anregungen, die uns die Besucher des Museumsfestes zu den Kunstwerken und Objekten geben wollen. Wir laden alle auf die Facebook-Pinnwand des Museumsdienstes ein. Hier kann man vom Smartphone aus posten – eine mobile Version des Museumsfest-Programmes steht zur Verfügung.

Im Kulturquartier am Neumarkt präsentieren wir dann die Facebook-Pinnwand des Museumsdienstes live und in Farbe. So kann man dann an diesem zentralen Ort mitverfolgen, welche Entdeckungen andere Besucher in den verschiedenen Häusern machen. Unsere Facebook-Pinnwand wird an diesem Tag den Besuchern des Museumsfestes zu einem virtuellen Gästebuch werden und alle Kommentare, Assoziationen und Ideen zu den blauen Kunstwerken und Objekten in den beteiligten Museen aufnehmen. Im Kulturquartier am Neumarkt kann man das dann alles live verfolgen. Vielleicht gesellt sich ja auch der ein oder andere Kommentar aus einem Museum von außerhalb hinzu.
Um das „Wie“ und „Wo“ der vielbeschworenen „Partizipation“ geht es in der letzten Zeit oft. Kulturmanager Christian Henner-Fehr hat in einem interessanten Beitrag auf die spannende Masterarbeit „Partizipation durch Social Media? Museale Vermittlung und das Partizipative Web“ von Bettina Riedrich verwiesen.Dort heißt es: Den „Veränderungen der sozialen Strukturen verbunden mit neuen digitalen Kommunikationsformen werden sich auch Museen kaum entziehen können – vorausgesetzt, sie orientieren sich als öffentliche Institutionen an der Gesellschaft und deren Kommunikationsmitteln.“ Wie schon mehrfach betont, verfolgen wir mit diesem Blog auch die Möglichkeit, online unsere offline-Aktivitäten zu publizieren und Interesse dafür zu wecken. Um die entsprechenden Kanäle wie Blog, Facebook-Seite und Twitter (@Museumsdienst) zu öffnen, möchten wir allerdings auch umgekehrt vorgehen und die Besucher der Kölner Museen auf unsere online-Aktivitäten aufmerksam machen.

Unsere Aktion zum Museumsfest hat den Vorteil, dass an diesem Tag besonders viele Menschen vor Ort sein werden. Wir können hier also mit einer nennenswerten Resonanz rechnen. Und da alle auf Einladung der Museen mit freiem Eintritt unterwegs sind, ist sicherlich auch die Bereitschaft groß, sich auf die Einladung zum Kommentar einzulassen. Da nicht jeder mit einem Smartphone ausgestattet ist und wir auch diejenigen erreichen wollen, die mit den sozialen Netzwerken noch keinen nennenswerten Kontakt hatten, werden wir zwei Mitarbeiterinnen mit iPads ausstatten. Sie werden dann weitere Besucherkommentare einfangen und direkt online stellen. Durch unsere Aktion COMMENTAIRE BLEU verbinden wir die einzigartige und vielfältige Museumslandschaft in Köln durch die Kommentare zu einem Thema. Und wir machen unsere Besucher nicht nur zur Empfängern unserer Botschaften sondern überlassen ihnen den virtuellen Raum, um zu Sendern zu werden. Es ist dies ein Experiment, das als Sonder-Aktion zu einem bestimmten Datum – dem Museumsfest am 20. Mai 2012 – die Möglichkeiten partizipatorischer Ansätze am Museum auslotet. Dass hier noch sehr viel Entwicklungspotential und Gesprächsbedarf vorhanden ist, kann man auch in dem tollen Blog des historischen Museums Frankfurt nachlesen, der sich ganz diesem Thema verschrieben hat. Besonders gut gefällt mir ja immer die Zukunftsmusik – in den USA ist man in der Frage nach Partizipation schon mit Siebenmeilenstiefeln unterwegs. Aber dank vieler interessanter Diskussionen auch hierzulande wird das sicher noch werden … In diesem Sinne sind alle herzlich eingeladen, an unserer Aktion COMMENTAIRE BLEU mitzumachen. Wir freuen uns drauf.

Anke von Heyl