Es ist alles eitel

Es waren schwere Zeiten, als Gryphius sein Gedicht 1637 schrieb. Die Eitelkeit der Welt und die Vergänglichkeit der Dinge standen den Menschen täglich vor Augen. Im Museum Schnütgen finden sich Objekte, die diesen Zeitgeist spiegeln. Sie inspirieren den Besucher sich seine eigenen Gedanken zu machen. Aber sehen Sie selbst …

Das Gedicht des berühmten Barocklyrikers Gryphius war Impuls für zwei neue Schulangebote des Museumsdienstes Köln. Die Vanitasobjekte illustrieren auf eine sinnlich-anschauliche Weise die Verse des literarischen Textes und sollten die Schülerinnen und Schüler inspirieren, Gedichte zu schreiben oder Collagen zur Thematik zu gestalten.

Zwei Wettbewerbe begleiteten das Thema. Der Schreibwettbewerb „Es ist alles eitel“ in der Reihe „lyrix“ beim Deutschlandfunk wurde im März/April 2011 durchgeführt; der gleichnamige Kunstwettbewerb mit der JugendArtGalerie endet am 27. Juni 2011. Unser Film von Omar El-Saeidi und Sascha Vredenburg führt auf ungewöhnliche Weise in das Thema ein. Der Deutschlandfunk hat auch Unterrichtsmaterial dazu veröffentlicht

Das Projekt – im Rahmen der Gesamtentwicklung des Vermittlungsprogramms für das Museum Schnütgen von Karin Rottmann konzipiert – wurde gefördert mit Mittel des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Matthias Hamann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s