Treffpunkt Ehrenfeld

Es ist schon recht spät an diesem Herbst-Abend, als Stefan Pick mit seinen Freunden trotz seiner erst neun Jahre noch draußen in der Hansemannstraße ist. Er hat gehört, dass es in der Körnerstraße brennt. Als die Kinder dorthin laufen, sehen sie zwar die Feuerwehr, aber keinen Brand. Als dann wenig später die Flammen aus einem Gebäude schlagen, bemühen sich die Feuerwehrleute allerdings nicht zu löschen.

Ihnen entgegen kommt ein 15 jähriger Junge, der auf seinem Rad einen Koffer mit einigen Habseligkeiten durch die zuschauende, schweigende Menschenmenge schiebt. Es ist der 9. November 1938, der Junge ist Heinz Grünebaum, Sohn des Kantors der brennenden Synagoge in der Körnerstraße, der von seinen Eltern zu einer befreundeten Familie in Köln-Sülz geschickt wird.

Henry Gruen
Heinz Grünebaum, der sich später Henry Gruen nannte. Foto: Privat, (c) NS DOK

Neben die abgebrannte Synagoge wird ein Hochbunker errichtet, der ab 1942 Treffpunkt von Ehrenfelder Jugendlichen wird, die nicht mehr auf den Endsieg vertrauen, die sich der Hitlerjugend entziehen und unter dem Sammelbegriff „Edelweißpiraten“ von der Gestapo verfolgt werden.

Wir wissen all das, weil Stefan, Heinz und die anderen als alte Menschen den Historikern des NS-Dokumentationszentrums ihre Geschichten erzählt haben. Aus diesen Erzählungen entstand die Führung „Treffpunkt Ehrenfeld“. Im Laufe eines ca. 1,5-stündigen Rundgangs können an den Original-Schauplätzen können noch Spuren der Vergangenheit entdeckt werden, alte Fotos oder auch Adress-Bücher aus den Jahren 1935 – 1943 helfen dort, wo diese fehlen. Im Anschluss folgt ein Besuch des EL-DE-Hauses, das damals die Gestapo-Stelle beherbergte und in einigen der Geschichten eine Rolle spielte.

Für alle Interessenten: Die Führung kann hier gebucht werden!

Barbara Kirschbaum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s