Fernand Léger inspiriert Künstlernachwuchs

 

 

Viel positive Resonanz gab es vor allem von Schulen die mit Klassen die gerade ausgelaufene Sonderausstellung zu Fernand Léger im Museum Ludwig besucht hatten. Unter dem Titel „Malerei im Raum“ befasste sich die Ausstellung mit Légers Symbiose von Kunst und Architektur. Dafür kreierte er insbesondere Wandgemälde in teilweise überdimensionaler Größe. Neben diesen Arbeiten schaffte er außerdem eine Vielzahl an Bühnenkulissen, arbeitete an Filmen und entwarf Gebäude. Zu seinem besonderen Markenzeichen wurden dabei seine außergewöhnliche Farben- und vor allem seine einfache Formensprache. Ideal also, um diese mit SchülerInnen jeglichen Alters zu entdecken und auszuprobieren. Bestes Beispiel für diese Formensprache ist das großformatige Wandgemälde Les plongeurs, zu dt. Die Taucher, welches vom Ehepaar Ludwig für den Neubau des Museum Ludwig erworben wurde.

Besonders beliebt waren bei den Schülern auch die Werke La danse, zu dt. Der Tanz und Les deux acrobates, zu dt. Die zwei Akrobaten, die als Leihgabe aus Paris und New York in die Ausstellung gekommen waren.

Die SchülerInnen der Malkurse an der OGTS Garthestraße in Köln-Riehl haben dazu ihre ganz eigenen kreativen Schöpfungen geschaffen:

LegerGarthestr.
Arbeiten OGTS Garthestraße (Foto: Manuela Gratz)

 

 

 

Die Bilder zeigen Beispiele von Malarbeiten, welche die SchülerInnen eigenständig in der Schule angefertigt haben. Die Ergebnisse wurden im Schulflur der OGTS Garthestraße in einer kleinen Ausstellung präsentiert. Fotos der kreativen Werke und einen Brief hat die Schule an die Kunstvermittlung des Museum Ludwig geschickt.

Eine ähnliche Idee hatte auch die Klasse 7.4 der Gesamtschule Bergheim, die uns Fotos ihrer Werke hat zukommen lassen. In ihrem Fall hat sich die Klasse, von einer Führung durch die Léger-Ausstellung inspiriert, mit den Bildern zum Thema „Mensch, Maschine und Natur“ praktisch auseinandergesetzt. Im anschließenden Workshop im Atelier der Ausstellung wurden mit Acrylfarben eine Menge neuer Meisterwerke geschaffen. Diese wurden im Anschluss auch sofort in der Schule ausgestellt:

Photo of work at school (acryl)
Arbeiten Klasse 7.4. Gesamtschule Bergheim (Foto: Anna Whatman-Seidel)

 

In ihren Bildern konnten sie den Stil des Künstlers Fernand Léger ausprobieren und sich mit dem Thema ihrer ganz eigenen Vorstellung nach beschäftigen und neue Motive finden. Besonders gefreut hat uns natürlich, dass die SchülerInnen den Museumsbesuch als so motivierend und inspirierend empfunden haben.

Fabienne Kylla

g

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s