Willi ist wieder da!

Endlich wieder da! Willi, die kleine Fliege aus dem Altar des Bartholomäusmeisters, ist zurück und lädt ein zur Museum-Rallye … Lange war das Mitmach-Heft für eine Zeitreise quer durch die Kunstgeschichte vergriffen. 40.000 Hefte hatte das Museum an seine Junior-Besucher verteilt.

Jetzt neu konzipiert, mit ausgewählten Lieblingsaufgaben unserer Besucher und vielen neuen Bildern, Rätseln, lustigen Aufgaben – mit Musik und Hörspielen! Für alle Junior-Besucher unter 18 Jahre ist das Angebot und der Museumseintritt in die Ständige Sammlung frei. Komm vorbei, schnapp dir eine Mappe am Infostand, füll‘ sie mit Bildern und Aufgaben deiner Wahl und hol dir am Ende die Auszeichnung zum Wallraf junior- Kunstkenner. Einige Familien waren schon da und haben getestet

„Wir sind heute mit mehreren Kindern in Ihrem Museum gewesen und haben uns mit Willi die Ausstellung angesehen: eine perfekte Alternative, wenn keine Führung stattfindet! Und natürlich müssen wir immer zum Bartholomäusaltarbild und die Fliege suchen. Besser kann man die Kinder nicht für die Kunst begeistern! Ganz lieben Dank dafür. Freue mich, dass Köln so ein wunderbares Museum hat.“ Familie P.A. aus Köln

Am wertvollsten aber sind für uns als Kunstvermittler die Rückmeldungen der Junior-Kunstexperten selbst. Einige haben zu ihren Lieblingsbildern getextet und dabei erstaunlich gut erfasst, worum es geht:

Rembrandt (Harmensz van Rijn), Selbstbildnis, Öl & Leinwand, um 1668 (Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, WRM 2526.  (Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c005675)
Rembrandt (Harmensz van Rijn): Selbstbildnis, um 1668, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud)

„Rembrandt denkt zurück an sein Leben. Er kann darüber lachen, worüber er damals nicht lachen konnte. Er freut sich darüber, dass er einen neuen Tag beginnen kann.“
(Claude, 7 Jahre über Rembrandts Selbstbildnis, 1668)

Corinth, Lovis, Selbstporträt im weißen Kittel, Öl & Leinwand, 1918 (Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, WRM 2368.  (Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c004229)
Lovis Corinth: Selbstbildnis im weißen Kittel, 1918, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

„Corinth war ungeduldig und ließ sich von anderen Menschen nichts sagen. Er wollte allein sein und wurde wütend, wenn man ihn nicht in Ruhe ließ. Seine Bilder sind oft schnell und unübersichtlich gemalt.“
(Elina, 11 Jahre über Lovis Corinths Selbstbildnis, 1918)

Hier gibt es das Willi-Heft zum Download!

Stephanie Sonntag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s