
Meine Kollegin Stephanie Sonntag und ich trafen uns heute in der Graphikvorlage des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud, um uns die Zusammenstellung von Rembrandts Selbstportraits anzuschauen. Es war ein Genuss, die kleinen Blätter ganz nah betrachten und mit der Lupe Details vergrößern zu können. Für den Sommer und Herbst haben wir uns vorgenommen, eine Lehrerfortbildung vorzubereiten und ein Schulprogramm anzubieten.
Die Themen „Radierung“, „Selbstportraits“ und „Rembrandt“ sind über die Schulcurricula interessant für den Kunstunterricht. Deshalb hoffen wir, mit dem zu entwickelnden Material Lehrerinnen und Lehrer zu motivieren, die Themen im Unterricht anzubieten und in diesem Zusammenhang auch mit den Schulklassen das Wallraf-Richartz-Museum zu besuchen. Neben dem Besuch der Schauräume hat unser Publikum die Möglichkeit, auch die Graphikvorlage zu nutzen. Dort werden die Graphiken der Sammlung auf Wunsch vorgelegt. Für unser Rembrandtprogramm werden wir als besonderes Angebot, die Graphikvorlage auch zu ausgewählten Terminen für Schulklassen zugänglich machen.


Karin Rottmann