Ritter ohne Furcht und das fürchterliche Ungeheuer

Eigentlich meint man ja, ein Ungeheuer sei nur dadurch zu zähmen, indem man dem Ungeheuer als gut gerüsteter Ritter begegnet und das Ungeheuer mit dem Schwert bekämpft. Aber es geht auch anders; wenn ein Ritter entdeckt, dass hinter (unter) der harten, abwehrenden Rüstung noch ganz was anderes steckt. Ein Ritter, der seine Furcht fühlt, der kann richtig was erleben:

Ritter ohne Furcht 1
Ritter ohne Furcht … (Foto: Verlag)

In dieser wunderschönen Bilderbuchgeschichte von Gabi Scholz und Franziska Harvey schaffen das Ungeheuer und der Ritter es, sich gegenseitig zu erlösen.

Beide wagen sich hervor, trauen sich und werden andere, als es ihr Äußeres nahelegt. Neue Bilder werden aufgenommen, und, vielleicht verlieren sie dabei kurzweilig den gewohnten Halt….

Ritter ohne Furcht 2
Ritter ohne Furcht (Foto: Verlag)

sie wagen den Sprung ins Wasser …….

Nur wer Wagnisse eingeht und die damit verbundenen Verunsicherungen riskiert, der hat auch die Chance, neue Erfahrungen und Entdeckungen zu machen und kann echte Abenteuer erleben.

Abenteuer machen Spaß und – manchmal sogar auch müde …

Ritter ohne Furcht 3
Ritter ohne Furcht … (Foto: Verlag)

Davon erzählt das Bilderbuch ebenfalls, und auch von Freundschaft.Wir haben daraus vorgelesen, und eine ganze Menge Kinder begeistert. Wer mehr davon möchte: Der nächste Ausflug in unsere LeseWelten findet im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud statt: So  14.06.2015/ 15:00 bis 16:00 Uhr „Die Drachenfedern“.

LeseWelten sind eine Kooperation vom Museumsdienst Köln und LeseWelten e.V.

Susanne Kieselstein

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s