Willkommen – Selemat pagi! Tanzworkshop mit dem museumsbus koeln

Rituale spielen in allen Bevölkerungsgruppen eine wichtige Rolle. Sie können den Übergang von einer Lebensphase in die nächste markieren, eine Begrüßung herzlicher machen oder den Abschied erleichtern. Wie solche Rituale in verschiedenen Kulturen aussehen und welche Rituale uns selbst aus unserem Alltag vertraut sind, entdeckten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 des Franken-Gymnasium Zülpich am 14. Februar. Gemeinsam mit der Tänzerin und Choreografin Dulce Jiménez erlebten sie einen Tanzworkshop im Rautenstrauch-Joest-Museum.

5_Prolog_Brueckner_ohne_Fotograf
Themenparcours, Prolog „Begrüßung“ im Rautenstrauch-Joest-Museum (Foto: Atelier Brückner / Nikolai Wolf)

Schon im Eingangsbereich des Museums sehen die Kinder auf einer großen Leinwand Filmaufnahmen von unterschiedlichen Begrüßungsritualen. Viele dieser Begrüßungen ähneln kleinen Choreografien. Bevor die Teilnehmer im Tanzraum an ihren eigenen Choreografien arbeiten können, erfahren sie mehr darüber, wie Anfang und Ende, Begrüßung und Abschied durch Rituale begleitet werden, zum Beispiel an dem Gabentisch des mexikanischen Künstlers Raul Anguiano, der die Bräuche des mexikanischen Totenfestes zeigt.

Totenaltar
Themenparcours „Der Mensch in seinen Welten“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Totenaltar (Foto: Atelier Brückner / Nikolai Wolff)

Im Tanzraum werden anschließend erst einmal die Schuhe ausgezogen, dann kommt die Gruppe in Bewegung. Die Schülerinnen und Schüler probieren Bewegungen zu ihren Namen aus. Danach wird in Paaren eine kleine Begrüßungszeremonie erarbeitet und vorgeführt. Zum Anschluss des Tanzworkshops entwickelt die Klasse gemeinsam eine Abschieds-Choreografie.

museumsbus RJM 1
Im Tanzraum werden eigene Begrüßungsrituale ausprobiert (Foto: Julia Müller, Museumsdienst Köln)

Der Tanzworkshop und neun weitere Angebote für die Klassen 5 bis 8 können im Rahmen des Projektes museumsbus koeln von allen weiterführenden Schulen in den Kreisen Euskirchen, Rhein-Sieg, Oberbergischer, Rheinisch-Bergischer und Rhein-Erft gebucht werden.

Julia Müller

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s