Wir freuen uns, dass das Kooperationsprojekt „Hikayeci – Kölner Geschichtenerzähler“ mit dem Internationalen Verein für Frieden und Gerechtigkeit – Pro Humanitate begonnen hat. Das Projekt wird im Rahmen der Förderung Kulturrucksack NRW finanziert.

Der erste Termin fand im Kölnischen Stadtmuseum statt. Es nahmen insgesamt 14 Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren an der Führung teil. Die Kinder und Jugendlichen verfügten über unterschiedlichen Migrationshintergrund: türkisch, mazedonisch, albanisch, romanes, russisch und italienisch. Sie wurden begleitet von drei Pädagogen, Bruder Jürgen und einer Mutter mit Kleinkind.
Die Herausforderung, informativ und altersgerecht zugleich zu sein, konnte Daniela Rösing, Mitarbeiterin des Museumsdienstes Köln, sehr gut meistern. Die Kinder und Jugendlichen lauschten gefesselt den spannenden und abenteuerlichen Geschichten. Sie erfuhren,
wie Menschen im Mittelalter lebten
wie Köln im Mittelalter aussah
wie die Sage von der heiligen Ursula lautet,
was die Schlacht an der Ulrepforte war,
wie die Pest in Köln wütete,
was die Richmodissage ist und
wie ein Bürgermeister mit einem Löwen kämpfte.
Die Kinder und Jugendlichen konnten die Ritterrüstungen nicht nur ansehen, sondern sogar anprobieren. Auch Bruder Jürgen konnte am eigenen Leib erfahren, wie schwer so eine Rüstung war.

Abschließend wurde im Werkraum zu den verschiedenen Themen gearbeitet. Zum Schluss der Veranstaltung ging es zum Heinzelmännchenbrunnen, ganz nach dem Motto „Wie war es doch, in Köln vordem, mit Heinzelmännchen so bequem“. Die Kinder und Jugendlichen des Kulturrucksack-Projektes waren sehr zufrieden mit diesem Museumstag und freuten sich auf die Fortsetzung im Römisch-Germanischen Museum.
Karin Rottmann