Szenische Interpretationen von Kunstwerken, Rollenbiographien zu Portraits, Dialoge zwischen zwei Gemälden – es gibt eine Fülle theaterpädagogischer Ansätze, die im Museum gewinnbringend eingesetzt werden können. Einige Methoden haben wir Museumspädagogen bereits in das eigene Repertoire aufgenommen. Doch ist es noch viel ergiebiger, wenn man Theatermenschen für die Arbeit im Museum begeistern kann. Denn die Erfahrung, die von Bühnen-Profis eingebracht werden kann, ist durch nichts zu ersetzen. Und so kann der Museumsdienst sich glücklich schätzen, mit Omar El-Saeidi einen Schauspieler gefunden zu haben, der sich voller Begeisterung für museumspädagogische Programme zeigt.
Der Kontakt zu ihm kam zustande, als er noch an den Bühnen der Stadt Köln tätig war. Er spielte u.a. in dem spannenden Theaterprojekt „Die Hades Fraktur“ mit, und über die Vernetzung innerhalb der Stadt kam dann eine erste Zusammenarbeit am Museum zustande. Omar, der derzeit zum Ensemble des Bielefelder Theaters gehört, ist ein Schauspieler mit einer faszinierenden Präsenz. Zuletzt konnte er das als Hauptfigur in Büchners „Woyzeck“ zeigen – eine hochgelobte Inszenierung. Auch einige interessante Filmrollen konnte der Schauspieler mit arabischen Wurzeln schon in seiner Vita sammeln – aktuell spielt er im Film „München 72 – Das Attentat“ mit.

Die Zusammenarbeit mit Omar El-Saeidi hat sich in vielen Schülerprojekten als erfolgreich erwiesen. Hier greift er auf die professionellen Tipps hinsichtlich Auftritt, Rhetorik und Präsentation zurück, die einem Schauspieler in Fleisch und Blut übergegangen sind. Vieles davon ist äußerst wertvoll für die Selbstwahrnehmung der Schülerinnen und Schüler. So trainieren sie soft skills, welche später oft genug abgefragt werden.
Es gibt viele museumspädagogische Projekte, die es wert sind, breit gestreut zu werden. Dazu gehören in jedem Fall auch die Projekte rund um das Jahresthema BLAU. Und warum nicht die Kompetenz eines versierten Schauspielers nutzen, der sich mit Inszenierung auskennt. Dabei sind nun schon zwei tolle Filmclips herausgekommen – der letzte zum Blau-Projekt bei Lyrix. Wir sind auf jeden Fall sehr froh um die Möglichkeit, so viel Input aus einem anderen künstlerischen Bereich zu erhalten. Und die Tatsache, dass sich Omar mittlerweile auch mit den Anforderungen der Museumspädagogik beschäftigt und seine Workshops auf die Vermittlungsarbeit im Museum ausrichten kann, verspricht noch jede Menge spannender Projekte in der Kölner Museumslandschaft.
Anke von Heyl