Botschaften aus Perlen. Trainee für Schülerinnen und Schüler

Den Alltag im mittelalterlichen Köln erleben, die Römer auferstehen lassen oder sich schöpferisch mit Kunstwerken auseinandersetzen. Mit dem Projekt „Trainees für Schülerinnen und Schüler“ weckte und förderte der Museumsdienst Köln die kreative Mitarbeit von Schülerinnen und Schülern. Diesmal endet das intesive Trainee in einer Ausstellung.

Mit unglaublichem Engagement und Liebe zum Detail hatte die achte Jahrgangsstufe einer Kölner Realschule an der Vorbereitung zu einem Ausstellungsprojekt im JuniorMuseum teilgenommen, das wir für das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt betreiben. Seit dem Trainne sind einige Monate vergangen, und nun sind die Ergebnisse vom 20. März bis zum 17. Juni 2012 dort ausgestellt.

Und was hat es nun mit den Botschaften aus Perlen auf sich? Fünf Klassen der Henry-Ford-Realschule aus Köln-Chorweiler sind der Frage nachgegangen und haben sich mit historischen Perlenarbeiten der Zulu aus Südafrika beschäftigt, die im Rautenstrauch-Joest-Museum zu sehen sind. Früher übermittelten Jugendliche damit im Rahmen der „Partneranbahnung“ sichtbar ihre persönlichen Gefühle, ohne sie öffentlich auszusprechen – weil sie das nicht konnten oder wollten.

Die Schülerinnen und Schüler aus Chorweiler entwickelten Gestaltungskriterien für ihre eigene Sicht der Dinge. Die Grundlage dafür war die Beschäftigung mit Farben, mit Abstraktion, der Übermittlung nonverbaler Nachrichten und der Technik des Perlenwebens. Die Ergebnisse sind phänomenal!

Mit Begeisterung entstanden die Armbänder, die selbstverständlich auch alle stolz von den Besitzern getragen werden. Unser blau rotes Beispiel hier ist natürlich für die Digital Natives sofort zu entziffern: Umarmung, Kuss, Umarmung, Kuss, Umarmung! Vielleicht ist das sehnsuchtsvolle Blau hier auch tatsächlich bewusst eingesetzt worden. Ansonsten haben sich die Schüler auch von ihren eigenen Farb-Empfindungen und den dazugehörigen Bedeutungen leiten lassen.

Zusammen mit Frau Katrin Witt, die als Lehrerin das Projekt in der Schule betreut hat, haben wir nun eine Ausstellung mit den Arbeiten zusammengestellt. Die Themen „Liebe“, „Freundschaft“, „Ich-Botschaften“, „Hobbies“ und „Musik“ sind vom 20. März bis zum 17. Juni 2012 im JuniorMuseum zu sehen. Weitere Informationen dazu bietet die Bundeszentrale für politische Bildung in ihrer Filmheftreihe zum Download.

Matthias Hamann

„Schülertrainees“ wird gefördert von der PWC Stiftung Jugend – Bildung – Kultur

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s