Zusammen mit der VHS Köln und der Hauptschule Nürnberger Straße wurde das Projekt „Spurensuche“ initiiert, das vom Deutschen Volkshochschul-Verband gefördert wird. Über sechs Monate erforschten Jugendliche einer 7. Hauptschulklasse im Alter von 14 bis 17 Jahren den Kölner Stadtraum mit dem Ziel, neue Zugänge zu unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen herzustellen, Informationen zusammenzutragen und zu analysieren.
Dabei lernten sie im Vorfeld fünf Museen der Domstadt kennen: die Archäologische Zone, das Kölnische Stadtmuseum, das Museum für Ostasiatische Kunst, das Rautenstrauch-Joest-Museum und das JuniorMuseum. Thorsten Kellermann begleitete die Recherchen der Schülerinnen und Schüler dokumentarisch. Der Filmemacher lehrte die Jugendlichen zugleich Grundlagen der Fotografie und des Filmens, denn das Teams sollte die Ergebnisse seiner Arbeit auch bildlich festhalten.
Das Projekt fand 2011 in einer Ausstellung seinen Abschluss. Die Ergebnisse der Projektphase wurden als Präsentation arrangiert, die mehrere Wochen im JuniorMuseum zu sehen war – als Eröffnungsausstellung dieser neuen Einrichtung.
Die Ergebnisse des Projekts waren von November 2010 bis Juni 2011 als Ausstellung im JuniorMuseum zu sehen.
Peter Mesenhöller