Manchmal trauen sich die Besucher*innen des Museum Ludwig nicht, direkt die Dinge zu fragen, die ihnen bei der Begegnung mit Kunstwerken auf der Zunge liegen. Könnte ja doof sein. Und falls man mit einer Gruppe unterwegs ist, ist die Hemmschwelle zu fragen oft noch höher.

Das ist schade. Denn meistens sind diese Fragen gar nicht doof sondern berechtigt und treffen häufig ins Schwarze. Es sind die ersten spontanen Reaktionen auf Kunstwerke, der erste Gedanke, der uns durch den Kopf schießt. Und dieser erste Impuls eignet sich oft sehr gut dazu ins Gespräch zukommen. Ein beliebtes Angebot zur Diskussion und zum Gedankenaustausch stellt deshalb das Programm der kunst:dialoge dar. Die junge Studierenden der Fächer Kunst, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft durchlaufen eine dreimonatige Ausbildung im Museum Ludwig und stehen danach in der Sammlung und den Sonderausstellungen für alle Fragen rund um die Kunst bereit. Häufig trifft man sie an Abenden des Langen Donnerstag und am Wochenende in den Sonderausstellungen.

Hier können getrost alle Fragen gestellt und Meinungen platziert werden. Die Spannweite reicht hierbei von kritischen Äußerungen „Sind das alles Originale?“ über tiefgründiges Nachhaken „Wem gehört die Kunst?“ bis hin zu ästhetisch-praktischen Überlegungen „Das passt nicht über meine Couch!“. Besonders reizvoll an dem Angebot ist, dass jeder kunst:dialog seinen eigenen Stil hat, so dass man sich an einem Nachmittag oder Abend mit ganz verschiedenen Sichtweisen zur Kunst auseinandersetzen kann.
Beim Shooting, Foto: Nathan Ishar Beim Shooting, Foto: Nathan Ishar
Beim Shooting, Foto: Nathan Ishar
Das Projekt läuft schon eine ganze Weile erfolgreich, sodass es Zeit für einen kleinen Relaunch war. Es wurde ein neues Logo entwickelt und am Nikolaustag fand ein kleines Shooting statt. Dabei posierten die kunst:dialoge selbst und hielten Fragen in die Kamera, mit denen sie schon im Museum konfrontiert wurden oder die sie sich selbst schon gestellt hatten. Die Fotos sollen für den Internetauftritt, Postkarten und social-media-Beiträge verwendet werden.
Im Jahr 2018 schlossen 23 neue kunst:dialoge erfolgreich ihre Ausbildung ab. Wir wünschen ihnen viele neugierige, provokante und wissensdurstige Besucher*innen!

Tipp: Am 3.1. 2019 treffen Sie die kunst:dialoge von 18-21h vor den Highlights der Sammlung beim Langen Donnerstag.