„Bin ich richtig angezogen?“ Vielfalt kennzeichnet die Kleidung dieser Pilger (Foto: G. Gartz)
Gut angenommen wird das Projekt des Museumsdienstes „Pilgerwege | Pilgerorte“, das von dem Künstler Georg Gartz und dem Designer Michael Winter für die Sonderausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ entwickelt wurde. Ausstellung und Projekt laufen im Rautenstrauch-Joest-Museum noch bis zum 9. April. – Kulturen der Welt entwickelt wurde. Jeweils an Wochenenden und Feiertagen sind die Räume des JuniorMuseums geöffnet und animieren die Besucher, sich kreativ mit den Themen der Ausstellung auseinanderzusetzen: „Wie sieht meine persönliche Pilgerfahne aus?“ oder „Was kann alles auf dem Weg zum Pilgerort geschehen?“

„Wie lange müssen wir den noch gehen“, schreibt die kleine Laura auf eine Fahne. Steinige Straßen und einsame Pfade kennzeichnen die Wege auf den Bildern, die zur Ausstellung gemalt wurden. Das alles wird in einer großen Installation präsentiert, die Raum für Vieles bietet, auch für die Frage „Was sind denn die Pilgerorte der heutigen Gesellschaft?“ So sieht man liebevoll gebastelte Fußballstadien, Bühnen für Rockfestivals oder auch Events wie die GamesCom. Dabei werden verschiedene Fragen geklärt: Wie kommen wir zu den Pilgerorten? – heute natürlich auch mit der Bahn und dem Auto. Was gehört zu einem Event? – selbstverständlich auch die Würstchenbude oder der Souvenirladen. Und was ziehe ich an? – Zweckmäßigkeit der Kleidung, aber auch Zusammengehörigkeit und Identifikation gehören heute wie früher zum ‚Outfit’ der Pilger.

Entsprechende Objekte sind entstanden in den Angeboten für Schulklassen, die gemeinsam die Ausstellung besucht haben und sich anschließend in den Werkräumen mit Themen der Ausstellung auseinandersetzen. Betreut werden die Gruppen von den Pädagogen des Museumsdienstes. Lehrer können dort Termine noch bis zum 20. März buchen.
An den Wochenenden werden junge Entdecker ins Museum gelockt, die „Eine Reise zum Berg der Wünsche“ unternehmen können, sich mit „Eulen aus Myanmar“ beschäftigen oder einfache Stoffe in „Himmelszelte“ verwandeln. All diese Angebote werden vom Museumsdienst mit Unterstützung der RheinEnergie Stiftung Kultur angeboten.
Georg Gartz