Am Mittwoch, dem 25.5. präsentierten wir auf dem Sommerfest der KGS Zehnhofstraße in Köln-Ostheim die Ergebnisse unserer Workshops „Klang und Schall überall – Wie klingt Köln?“
69 Schülerinnen und Schüler hatten in den vergangenen Wochen und Monaten am Projekt museobilbox teilgenommen, das der Bundesverband Museumspädagogik fördert. Die Pänz führten Klangexperimente durch, besuchten eine Radioausstellung im Museum für Angewandte Kunst, erstellten im WRD-Studio eigene Hörspiele und dachten sich Nachrichtensendungen aus. Vor allem aber waren sie mit Aufnahmegeräte in Köln unterwegs, um Geräusche aufzunehmen. In der Turnhalle, auf dem Spielplatz, im Museum und am Kölner Dom wurden Klänge eingefangen und später am Computer bearbeitet.

Den besuchten Ort gestalteten die Kinder mit Farbe, Karton und Modelliermasse in den „Museobilboxen“. So entstanden kleine Museen in den Boxen, die ein Stück von Köln zeigen. Als Abschluss des Projektes kamen nun endlich Ort und Klang zusammen. Jede Box wurde mit einem MP3-Player und einem Kopfhörer ausgestattet und erhielt so ihre individuelle Geräuschkulisse.

Die Besucher des Sommerfestes kamen zahlreich, um zu lauschen. Voller Stolz zeigten die Teilnehmer der vier Workshops ihre fertigen Arbeiten den Eltern und Geschwistern, aber auch ihre Mitschüler und Mitschülerinnen bestaunten die Boxen und hörten ganz genau hin. Manche Klänge waren nur schwer zu entschlüsseln („Da ist ja nur Rauschen zu hören!“), andere konnten die Kinder sofort zuordnen („Das ist die U-Bahn, die in Köln-Ostheim einfährt!“).

Es war ein gelungener Abschluss des Projektes in einer tollen Atmosphäre. Wir bedanken uns bei allen Kindern, die mit viel Kreativität und Ausdauern mitgemacht haben, sowie bei Angela Aldenhoven und dem Team der Offenen Ganztagsbetreuung, die uns während des gesamten Projektes tatkräftig unterstützt haben.
Nächstes Jahr werden die Boxen zur Präsentation des Gesamtprojektes „Köln mit allen Sinnen“ im Rautenstauch-Joest-Museum erneut zu bestaunen sein. Bereits in den Sommerferien geht es weiter mit dem Programm „Süßes oder Saures – wie schmeckt Köln?“ mit der GGS Westerwaldstraße in Köln-Humboldt. Wir werden weiter berichten.
Andrea Imig