Das große Blau und seine Tiere (Moana 2)

Im ersten Teil des Workshops haben die Kurskinder der Caritas Integrationsagentur die Inselwelt Ozeaniens kennen gelernt. Die Ausstellung „Made in Oceania“, die bis zum 27.4.2014 im Rautenstrauch-Joest-Museum zu sehen ist, zeigt vor allen Dingen „Tapa-Textilien“. Das sind Stoffe, die aus Rindenbast hergestellt werden und deren Dekoration.

Moana 3
Moana – das große Blau. Ferienkurs mit der Integrationsagentur des Caritasverbandes Köln (Foto: Museumsdienst Köln)

Im Ferienkurs beschäftigten uns vor allen Dingen die vielen Tiermotive, die in abstrahierter Form überall gegenwärtig sind. „Da ist ein Fisch!“ und „Da ist ein Vogelschwarm!“. Immer wieder begegneten uns auf den Textilien Zackenlinien in Streifenformation. Die Kinder sollten nun raten, was wohl mit diesen Zackenreihen gemeint sei. Zur Beantwortung dieser Frage mussten dann doch ein paar Tipps gegeben werden. „Die Zacken sind nur ein Teil eines Tieres! Das Tier schwimmt im Wasser.“

Nun dämmerte es den kleinen Museumsgästen: „Haifischzähne?!“. Ja, wir fanden eine ganze Menge dieser Haifisch-Zackenreihen, aber auch Wellen und Strudel und Vögel und Fische und kleine Echsen. Die vielen schönen Muster und Bilder machten natürlich Lust, selbst etwas gestalterisch zu machen. In der Werkstatt schauten wir uns viele Tierfotos aus Ozeanien an und hatten so genug Anregungen, aus vorbereiteten Kreisen, Vierecken, Dreiecken, Streifen und Wellenformen eine bunte Tierwelt zu erschaffen. Das machte den Mädchen und Jungen viel Spaß.

Moana 4
Moana – das große Blau. Ferienkurs mit der Integrationsagentur des Caritasverbandes Köln (Foto: Museumsdienst Köln)

Nachdem jedes Kind zwei Postkarten mit Tiermotiven beklebt hatte, wollten alle noch ein gemeinsames großes Plakat mit den Tiermotiven gestalten, natürlich auf blauem Karton als Hommage an die Maori, die das „große Blau“, den Pazifischen Ozean so lieben.

Karin Rottmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s